Fluchtgefahr

Markus Imhoof, Suisse, 1974o

s
vretour

Fluchtgefahr raconte l'histoire de Bruno Kuhn, 23 ans, qui est envoyé en prison pour un délit stupide dans lequel il se glisse. Il commence là comme l'un des plus bas dans la hiérarchie sociale des prisonniers. C'est un petit poisson qui n'est pas pris au sérieux au début. Mais lentement, il commence à accepter son rôle. Il apprend à s'affirmer et à riposter.

Bevor Markus Imhoof seinen ersten langen Spielfilm drehte, hatte er schon zweifach intenisv zu den Themen Kleinkriminalität und Strafvolllzug recherchiert: erstmals 1968 in der 40minütigen Bild-Ton-Collage Rondo, die die Welt eines Häftlings porträtierte und nach Intervention der Gefängnisdirektion nicht gezeigt werden durfte, dann bei der Vorbereitung zu Fluchtgefahr während einer zweimonatigen Stage in einer Haftanstalt. Die Sachkenntnis kommt dem Spielfilmdebüt in jeder Minute zugute. Ein enormer Reichtum an vielsagenden szenischen, gestischen und sprachlichen Details bildet den naturalistischen Teppich für den stocknüchternen und umso eindringlicheren Befund, wonach einer im Knast die Deliquenz, in der er ziemlich zufällig hineingerutscht ist, erst richtig lernt und die vermeintlich heilsame Strafe eher der Anfang einer heillosen Zirkelbewegung ist. Doch Imhoof zeigt nicht einfach, sondern weiss schon hier zu verdichten, dramatisch zu überhöhen, Profis und Laien glaubwürdig zusammenzuführen. Einleuchtend zudem die Parallelen zu den Aufsehern, die den Gefangenen sozial näher sind als dem selbstzufriedenen Bürgertum, das der Anstalt in einer wunderbar sarkastischen Szene einmal einen Besuch abstattet.

Andreas Furler

In seinem vitalen und dichten Spielfilmerstling – ausserdem ein authentischer Dialektfilm von hohem Rang – schildert Markus Imhoof, wie ein «kleiner Fisch» (Wolfram Berger) sich im „Resozialisierungsapparat“ Zuchthaus zu behaupten lernt.

nn

Markus Imhoof beschreibt den Alltag des Strafvollzuges mit so sachkundiger, detailscharfer Akribie wie wohl noch kein Filmregisseur vor ihm.

nn

Galerie photoso

Cinéma, 10/02/2019
© Tous droits réservés Cinéma. Fourni par Cinéma Archiv
Markus Imhoof, 10/02/2019
© Tous droits réservés Markus Imhoof. Fourni par Markus Imhoof Archiv
Tages-Anzeiger, 10/02/2019
© Tous droits réservés Tages-Anzeiger. Fourni par Tages-Anzeiger Archiv
Tages-Anzeiger, 23/05/1975
© Tous droits réservés Tages-Anzeiger. Fourni par Tages-Anzeiger Archiv
Markus Imhoof, 02/02/2019
© Tous droits réservés Markus Imhoof. Fourni par Markus Imhoof Archiv
Beobachter, 20/01/2019
© Tous droits réservés Beobachter. Fourni par Beobachter Archiv
Podiumsgespräch mit Markus Imhoof
/ Zurich Film Festival
de / 14/10/2013 / 49‘53‘‘

Reportage über das Regionalgefängis Bern
/ SRF
de / 17/02/2013 / 21‘42‘‘

Données du filmo

Autres titres
Danger of Escape EN
Genre
Drame
Durée
105 Min.
Langue originale
Suisse allemand
Ratings
cccccccccc
ØVotre évaluation6,7/10
IMDB:
6,7 (21)
Cinefile-User:
< 3 votes
Critiques :
< 3 votes q

Casting & Equipe techniqueo

Wolfram Berger Bruno Kuhn
Matthias Habich Winarski
Sigfrit Steiner Hausbursche Stotz
PLUS>

Bonuso

iVidéo
Podiumsgespräch mit Markus Imhoof
Zurich Film Festival, de , 49‘53‘‘
s
Reportage über das Regionalgefängis Bern
SRF, de , 21‘42‘‘
s
gPresse écrite
Critique Cinéma
Martin Schaub
s
Zur Arbeit "Fluchtgefahr"
Markus Imhoof / Markus Imhoof
s
Hintergrundbericht zum Film
Tages-Anzeiger / Martin Schaub
s
Gefängnistagebuch von Markus Imhoof
Tages-Anzeiger / Markus Imhoof
s
Offizielle Seite zum Film
Markus Imhoof / Markus Imhoof
s
Die Rechtslage zu einem Gefängnisausbruch
Beobachter / Beobachter-Beratungsteam
s